Vorbereitung auf eine freie Geburt

 

Wie, wo und mit wem Ihr auch gebären möchtet, es ist immer eine gute Idee, selbst bestmöglich auf Eure Geburt vorbereitet zu sein. 

 

Ich biete Euch Einzelgeburtsvorbereitung oder Vorbereitung in einer kleinen Gruppe. Ich arbeite mit Euch ganz nach Euren Wünschen online per Video-Call oder vor Ort in Weimar, tagsüber, abends oder am Wochenende, mit oder ohne Partner, wobei sich aber die Vorbereitung mit Partner, zumindest bei einem Teil der Stunden, sehr empfiehlt.

 

Die Themen für die Geburtsvorbereitung wähle ich zusammen mit Euch individuell aus. In der Liste weiter unten auf dieser Seite findet Ihr Vorschläge für Themen, die Euch interessieren könnten.

 

Bitte beachtet, dass ich nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechne, sondern nur Rechnungen für Selbstzahler schreibe. Mein Stundenlohn beträgt 90 Euro bei Einzelgeburtsvorbereitung. Eine typische Anzahl von Stunden für eine umfassende Geburtsvorbereitung wären z.B. 10-12 Stunden. 

 

Kleingruppen-Geburtsvorbereitungs-Kurse für freie Geburten

 

Aktuell habe ich keine Grupppen-Geburtsvorbereitungskurse ausgeschrieben. Fragt mich bei Interesse gerne danach. Oder schließt Euch mit zwei, drei befreundeten, schwangeren Paaren zusammen und fragt mich gemeinsam an. 

 

Bei Gruppen-Kursen richten sich die Kosten je nach Teilnehmern und Stundenzahl und danach, ob sie vor Ort oder online sind. 

 

"Reise durch die Geburt"

 

Eine zusätzliche, exzellente Möglichkeit zur Geburtsvorbereitung ist die "Reise durch die Geburt".

Mehr dazu hier.

 

Kontakt und Buchen

 

Ruft mich dazu gerne einfach an oder schreibt mir und wir besprechen Eure Geburtsvorbereitungs-Wünsche.

 

Geburtsvorbereitung: einige mögliche Themen

 

🌸BABY IM BAUCH

  • Entwicklung des Babys im Bauch
  • Fundusstand im Verlauf der Schwangerschaft und wie man ihn selbst fühlt
  • Position des Babys im Bauch und wie man sie selbst tasten kann
  • Schwangerschafts- Vorsorge-Untersuchungen und Tests und ihr Sinn oder Unsinn 
  • Ernährung in der Schwangerschaft 
  • Schwangerschaftskomplikationen vermeiden 
  • verschiedene geburtsvorbereitende Mittel und Möglichkeiten 
  • woher kommen Wohlbefinden, Gesundheit und Sicherheit?

🌸Zucker-Test (oraler Glukose-Toleranz-Test): pro und contra und mögliche Alternativen

 

🌸 Abstrich auf B-Streptokokken in der Schwangerschaft: pro und contra

 

🌸 Anti-D für Rhesusfaktor-negative Frauen: was ist das? wie wirkt es? wollt Ihr das?

 

🌸BABY KOMMT RAUS

  • Zeichen der nahenden Geburt 
  • Ablauf einer Geburt mit ihren verschiedenen Phasen
  • wie man Wehen und Geburt so angenehm wie möglich gestalten und erleben kann
  • Geburtspositionen
  • Wassergeburt und Landgeburt 

🌸 DAS DRUMRUM

  • der Geburtsort 
  • Geburt mit welcher Begleitung? oder alleine?
  • was braucht man für eine Hausgeburt oder Alleingeburt?

🌸 UMGANG MIT SCHWIERIGEN SITUATIONEN BEI GEBURTEN, AUCH BEI ALLEINGEBURTEN 

  • Management von schwierigen Situationen Zuhause - manche werdenden Eltern wollen das gar nicht besprechen, andere ausführlich, andere teilweise; es geht um Fälle wie:
  • zu starke Blutungen während oder nach der Geburt: was ist zu stark und was kann man dann machen?
  • Schulterdystokie: wenn die Schultern des Babys bei der Geburt steckenbleiben, woran man das erkennt und wie man sie losbekommt
  • Beckenendlage: dabei kommt der Po des Babys zuerst, was eigentlich kein Notfall ist, aber es kann einer daraus werden; wie erkennt man dabei Probleme und was macht man dann? 
  • Versorgung und Wiederbelebung des Neugeborenen nach der Geburt: woran erkennt man, welche Babys Hilfe nach der Geburt brauchen und wie hilft man ihnen?
  • Geburtsverletzungen und ihre Beurteilung und Versorgung Zuhause 

🌸Für Zuhause Gebärende: wann würdet Ihr ins Krankenhaus wollen? in welches? wie würde es ablaufen?

 

🌸 Interventionen: Geburtseinleitung, PDA, Schmerzmittel, Wehentropf, Zange, Saugglocke, Kaiserschnitt - ihr Sinn, Unsinn und mögliche Alternativen 

 

🌸 STILLEN

🌸WOCHENBETT

  • Wochenbett wirklich im "Bett"? Ist das altmodisch oder hochaktuell? Ist das wichtig oder nicht und wenn ja, warum?
  • das Befinden des Babys anhand von der Intuition der Eltern und dem Verhalten und Aussehen des Babys beurteilen 
  • Gewichtsentwicklung beim Baby: was ist normal? ist wiegen notwendig?
  • Temperatur des Babys: ist Temperatur messen wichtig? 
  • Hautfarbe des Babys beurteilen: wie erkennt man Neugeborenen-Gelbsucht und ob sie im normalen Rahmen ist oder zu stark? was kann man dagegen tun, prophylaktisch oder wenn es schon akut ist?
  • Ausscheidungen des Babys (Urin und Stuhlgang)
  • Versorgung und Abheilen des Nabels
  • Wochenfluss
  • Rückbildung für die Mama nach der Geburt, ihr Beckenboden und eine mögliche Rektusdiastase (Spalt zwischen den Bauchmuskeln) 
  • Heilung von Geburtsverletzungen wie Dammriss, Dammschnitt oder Kaiserschnitt
  • das psychische / emotionale / seelische Befinden der jungen Mutter im Wochenbett, von BabyBlues bis absolutes Empowerment 

🌸 wie man nach einer Hausgeburt oder Alleingeburt die Geburt anmeldet und eine Geburtsurkunde bekommt (hierzu habe ich auch Informationen für verschiedene Länder verfügbar)

 

🌸 die Bedürfnisse eines Babys: was braucht es wirklich?

 

🌸 Liste für Babysachen

 

🌸 Tragen mit Tragetüchern und anderen Tragehilfen: eine wunderbare Art, sein Baby zu transportieren, ihm Nähe, Geborgenheit und Liebe zu geben und gleichzeitig etwas für seine körperliche, mentale und emotionale Entwicklung und Gesundheit zu tun; allerdings muss man dabei darauf achten, dass die Tragehilfe bzw. Tragemethode wirklich gut für die Körperhaltung des Babys ist (Stichwort Spreiz-Hock-Haltung)

 

🌸 gängige Prophylaxen für das Baby wie Neugeborenen-Screening, Vitamin K, Vitamin D - ihr Sinn oder Unsinn und mögliche Alternativen

 

🌸 gängige Prophylaxen für schwangere und stillende Mütter wie "Vitamine", Folsäure, Eisen, Jod - ihr Sinn oder Unsinn und mögliche Alternativen

 

🌸 Plazenta, Nabelschnur, Eihäute und was man damit machen kann - von Bäumchen drauf pflanzen bis zu verschiedenen Möglichkeiten, sie zu Heilmitteln, stärkender Nahrung und Kraftobjekten zu verarbeiten